- as (verbrand)
- asisi
Woordenlijst Sranan . 2010.
Woordenlijst Sranan . 2010.
Verbrand, der — Der Verbrand, des es, plur. car. ein nicht allgemein übliches Wort, dasjenige, was man als ein Nahrungsmittel des Feuers gebraucht und verbraucht, als Holz, Kohlen, Torf, wofür in manchen Fällen auch Feuerung üblich ist. In den Schmelzhütten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
verbrand — bron … Woordenlijst Sranan
KLM — Infobox Airline airline = KLM Royal Dutch Airlines Koninklijke Luchtvaart Maatschappij logo size = 200 fleet size = 163 (+70 orders) including KLM Asia destinations = 177 IATA = KL ICAO = KLM callsign = KLM parent = Air France KLM company slogan … Wikipedia
Armenius — Leo Armenius ist ein erstmals 1650 unter dem vollen Titel Ein Fürsten=Mörderisches / Trawer=Spiel / genant. Leo Armenius publiziertes, höchstwahrscheinlich bereits 1646 entstandenes Trauerspiel des deutschen Barockdichters Andreas Gryphius. Das… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Dialekte — Deutsche und Niederländische Dialektgruppen um 1990 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Mundarten — Westgermanische Dialektgruppen um 1990 (Niederländische, deutsche und friesische Dialekte, ohne englische Dialekte) Die deutschen Dialekte sind eine Gruppe westgermanischer Dialekte, die sich im bezüglich der Basisdialekte nicht trennbaren… … Deutsch Wikipedia
Leo Armenius — Daten des Dramas Titel: Leo Armenius / Oder Fürsten Mord Gattung: Trauerspiel Originalsprache: deutsch Autor: Andreas Gryphius Erscheinungsjah … Deutsch Wikipedia
Letovice — Letovice … Deutsch Wikipedia
Brand (1), der — 1. Der Brand, des es, plur. die Brände, von dem Verbo brennen, in dessen beyden Gattungen. 1. Derjenige Zustand, in welchem ein Körper brennet, und gebrennet wird, ohne Plural. 1) Eigentlich. Warte bis das Feuer, bis das Licht in den Brand kommt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verbrennen — Verbrênnen, verb. irreg. & regul. S. Brennen, welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn, von dem Feuer verzehret werden. Steine verbrennen nicht. Talglichter verbrennen schneller, als Wachslichter.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart